• Home
  • Beauty
    • Makeup
    • Skin Care
    • Hair
    • Perfume
  • Organic
    • Makeup
    • Skin Care
    • Hair
    • Vegan Beauty
  • Food
  • Fitness
  • About us

myGloss

Woher kommt die Farbe im Dr. Sponge Konjac Schwamm?

Organic, Pflege - myGloss - 9. November 2014

Heute gibt es wieder einmal einen Artikel von Gastbloggerin Anja Baumgartner! Viel Spass beim Durchlesen. Übrigens erhaltet ihr mit dem Codewort MyGloss10 auf alle Lucy Annabella Produkte 10% Rabatt. HIER geht’s zum Biomazing Online-Shop.

 

Die lustigen, bunten Konjac-Schwämmchen von Dr. Sponge sind in aller Munde. Dr. Sponge ist einzigartig, denn die Schwämmchen sind mit effektiven Pflanzenwirkstoffen wie Aloe Vera, Lavendel und Bambuskohle angereichert. Aber woher genau kommt die Farbe der Schwämme, wie werden sie so hübsch rot, lila, grün oder schwarz?


Dr. Sponge Konjac Schwamm

Konjac-Schwämme werden aus der reinen Faser der Konjac-Wurzel hergestellt (hier klicken für mehr Information zu Konjac) und sind im Originalzustand weiss. Wenn man den originalen Konjac-Schwamm anfeuchtet wird er transparent und man kann durch die Fasern fast hindurchsehen, so “farblos” ist die reine Konjac-Faser. Reines Konjac ist, vor allem im feuchten oder nassen Zustand, beinah transparent.

 

Dr. Sponge Konjac Schwamm

Konjac-Pulver ist weiss und wird in Verbindung mit Wasser transparent.

 

So kommt die Farbe in den Schwamm

Die Schwämme von Dr. Sponge werden in Handarbeit in einer ISO-zertifizierten Manufaktur hergestellt. Dabei wird die rohe Konjac-Masse gleich zu Beginn des Verarbeitungsprozesses mit den Inhaltsstoffen in Pulverform wie z.B. Grünteepulver, besser bekannt als Matcha, oder Bambuskohle versetzt. Da die Konjac-Faser von Natur aus beinah durchsichtig ist, kann schon eine kleine Menge des Pflanzenpulvers den Schwamm intensiv einfärben.

 

Dr. Sponge Konjac Schwamm

Aloe-Vera-Pulver in Bio-Qualität wird auch im Ayurveda häufig verwendet

 

Nach dem Mischen der reinen Faser mit dem Pflanzenwirkstoff in Pulverform entsteht der eigentlich Schwamm. Das geschieht durch einen speziellen Ablauf von Dampf- und Gefrierprozessen. Auch das kann die Farben der Pflanzenstoffe verändern, und sie können mehr oder weniger kräftig erscheinen. Denn die Inhaltsstoffe reagieren auf die Temperaturunterschiede und die einzelnen Verarbeitungsschritte. Lavendelblütenpulver und Lycopinpulver beispielsweise verlieren an Farbe, während Bambuskohle und das Pulver aus ganzen Aloe Vera Pflanze nach und nach dünkler werden. Dr. Sponge verwendet für seine Schwämme ausschliesslich Inhaltsstoffe in Pulverform, denn flüssige Zutaten könnten die sensible Konjac-Faser verwässern.

Der beinah fertige und von Hand hergestellte Schwamm wird anschliessend für zwei Wochen luftgetrocknet. Das ist nachhaltig und kommt aber auch den Pflanzenfasern und Inhaltsstoffen zu Gute. Der getrocknete Schwamm ist hart und haltbar, vergleichbar mit ungekochten Nudeln, und er muss auch nicht weiter haltbar gemacht werden.

Tipp: Konjac ist nicht nur fast durchsichtig, sondern auch sehr weich und damit auch für besonders sensible Haut oder als Make-Up Schwamm (so gehts) geeignet!

Share this post!
 0 0

About Author / myGloss

No Comment

Leave a Reply Cancel Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Previous Post
Next Post

Instagram

     


    Facebook

    Popular Posts

    • Clinique Must-Haves
    • Mehr Energie mit Ringana Sport
    • Bräunungsdusche in 60 Sekunden

    Latest Posts

    • Rivoli Le Privilège Base
      New in: Rivoli Le Privilège Primer und Creme30. März 2022
    • Lengling Munich
      Lengling Munich – Extrait de Parfum à la carte No 629. Oktober 2021
    • Serum byNacht
      Warum Serum? Darum! Favoriten von ByNacht und Verso Skincare2. Oktober 2021
    • Ligne St. Barth Couple
      Win Win Win: Sommerprodukte von Ligne St. Barth14. Juli 2021
    • Rivoli Visage
      Rivoli: vegane High-Tech-Kosmetik aus der Schweiz3. Juli 2021

    Connect with us

    • Impressum
    • PR / Werbung

    © 2021 myGloss.ch