• Home
  • Beauty
    • Makeup
    • Skin Care
    • Hair
    • Perfume
  • Organic
    • Makeup
    • Skin Care
    • Hair
    • Vegan Beauty
  • Food
    • Vegan
  • Fitness
  • About us

myGloss

Trockenshampoos von Lush & Klorane

Beauty, Haare, Hair, Organic - Jasmine - 28. Mai 2015

Bereits mehrere Freundinnenn haben mir gesagt: „Was, du verwendest Trockenshampoo?! Wie gruuusig.“ Aber ehrlich gesagt, verstehe ich ihre Meinung nicht ganz. Ich wasche mir die Haare alle zwei Tage – was eigentlich schon zu viel ist laut meinem Coiffeur. Sein Tipp, die Haare alle 3-4 Tage zu waschen, konnte ich mir bisher nicht zu Herzen nehmen. Denn ich habe das starke Bedürfnis, mindestens alle zwei Tage die Haare richtig zu waschen.

Ich würde die Haare sogar täglich waschen, aber meinem Coiffeur ist es doch gelungen, dass ich mir über das Haarewaschen Gedanken gemacht habe. Daher versuche ich, sie „nur“ jeden zweiten Tag zu waschen. Und zwischendrin kommt das „grusige“ Trockenshampoo ins Spiel. Und ich find’s übrigens genial. Es macht die Haare wieder voluminöser und lässt sie frischer wirken. Wenn ich das Trockenshampoo nicht hätte, würde ich mir die Haare garantiert täglich waschen. Gerne möchte ich euch heute zwei Trockenshampoos vorstellen, die mich überzeugt haben.

 

No Drought Trockenshampoo von Lush (CHF 15.90)

Ich verwende regelmässig das Trockenshampoo „No Drought“ von Lush und bin zufrieden damit. Es handelt sich um ein ölabsorbierendes Puder mit Grapefruit und Limette.

Anwendung: Direkt ins Haar oder auf die Hände stäuben und gut einmassieren. Kurz einwirken lassen. Anschliessend durchs Haar bürsten, um überschüssiges Puder zu entfernen. Ohne Bürsten sieht man das Puder wie einen „grauen“ Film auf dem Haar. Daher ist das Ausbürsten super wichtig! Vor allem bei Dunkelhaarigen wie mir. Ich persönlich fahre allerdings nur mit den Fingern ein paar mal durchs Haar, das genügt. Denn meine Mähne wird beim Bürsten zu „wuschelig“.

Pluspunkt des Puders: Ich benutze das Puder von Lush ca. seit einem halben Jahr und es ist immer noch halb voll! Weiter gefällt mir, dass das Produkt nicht an Tieren getestet wurde und die Flasche aus 100% Recycling-Plastik besteht. Lush steht für „fresh handmade cosmetics“ und dennoch ist das Produkt bis anfangs Februar 2017 haltbar!

Nachteil des Puders: Nach der Anwendung hat man weisses Puder in den Handflächen und möglicherweise auch auf den Kleidern, wenn man nicht ganz geschickt vorgeht. Zudem würde ich das Puder Fläschchen eher weniger in der Handtasche mittragen im Gegensatz zum Klorane Spray, der überall einsatzbereit ist.

 

Klorane Hafermilch Trockenshampoo „getönt“ (CHF 14.80)

Beim Klorane Hafermilch Trockenshampoo handelt es sich um einen Spray. Das Produkt ist extra für braunes bis dunkelbraunes Haar entwickelt worden. Es enthält beige Mineralpigmente und sorgt dafür, dass auf dem Haar dieser „graue Film“, von dem ich oben gesprochen habe, nicht entsteht. Bei meinem schwarzen Haar sieht man das Produkt aber trotzdem – natürlich lässt es sich ebenfalls wie das Lush Puder gut ausbürsten.

Anwendung: Das Trockenshampoo aus ca. 30 cm Entfernung über das gesamte Haar sprühen, 2 Minuten einwirken lassen und anschliessend ausbürsten.

Pluspunkt des Sprays: Der Geruch und die schnelle, saubere Anwendung. Der Spray kann zudem überall hin mitgenommen werden.

Nachteil des Sprays: Die Spraydose war bei mir sehr schnell leer. Für CHF 14.80 finde ich das etwas teuer.

 

Fazit: Um das tägliche Haarewaschen zu vermeiden, wende ich lieber Trockenshampoo an als mit einer fettigen Mähne herumzustolzieren. Zudem ist das Haar dank Trockenshampoo in 2 Minuten perfekt und ready to go – es benötigt weder Shampoo, Spülung noch sonstige Mittel und muss erst recht nicht getrocknet werden. Also ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was einige Freundinnen von mir daran „grusig“ finden?!

 

Share this post!
 0 3

About Author / Jasmine

Never too busy to be beautiful :)

You Might Also Like

Straffe Beine und heisse Nächte dank Naturkosmetik

16. Juni 2015

8. Faber-Castell: Ambition OpArt Black Sand Tintenroller

8. Dezember 2015

Sponsored Video: Romantischer Ballerina Bun

26. Mai 2015

3 Comments

  • Jasmine 30. Mai 2015 at 09:37

    @Muniweh: Ich verwende jewweils nur ein trockenes Handtuch und „struble“ mir durch die Haare. (Da ich gewelltes Haar habe, bürste ich sie nicht sehr gerne, weil sie nachher so strohig aussehen)

    Reply
  • muniweh 28. Mai 2015 at 17:22

    Ich hab auch eins zuhause, von Keune. Ich glaube es kommt auf die Bürste drauf an, die man hat. Mit meiner Bürste, die hat so Holzknubbel, habe ich nicht das Gefühl, dass alles raus kommt. Was für eine Bürste brauchst Du denn zum Ausbürsten, Jasmine?

    Reply
  • Elissar 28. Mai 2015 at 10:49

    Ich habe auch das Klorane Trockenshampoo zu Hause und finde es absolut katastrophal, auch bei der geringsten Menge verklebt es mir die Haare und ich sehe aus, als hätte ich sie seit zwei Wochen nicht gewaschen – nicht gerade der Effekt, den man erwartet. Das Teil ist gleich im Müll gelandet.

    Reply
  • Leave a Reply Cancel Reply

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Previous Post
    Next Post

    Instagram

         


      Facebook

      Popular Posts

      • Warum Serum? Darum! Favoriten von ByNacht und Verso Skincare
      • Machen wir’s wie die Inderinnen: „Henna Experiment“
      • Lederpuppe? Nein danke!

      Latest Posts

      • Gewinnspiel Duft
        Selbstliebe: Be Your Own Valentine (mit Verlosung)7. Februar 2023
      • Rezept für veganer Christstollen22. November 2022
      • Rivoli
        Rivoli Genève, Verso und elline: Herbstliche Skincare Routine14. September 2022
      • Selbstbräuner
        So klappt es mit dem Selbstbräuner: Streifenfrei dank Verso Peeling9. Juni 2022
      • Beauty Essentials
        Beauty Essentials für den Sommer1. Juni 2022

      Connect with us

      • Impressum
      • PR / Werbung

      © 2021 myGloss.ch