• Home
  • Beauty
    • Makeup
    • Skin Care
    • Hair
    • Perfume
  • Organic
    • Makeup
    • Skin Care
    • Hair
    • Vegan Beauty
  • Food
    • Vegan
  • Fitness
  • About us

myGloss

Welches Deo im Sommer?

Organic, Skin Care - Najat - 7. Juni 2016

Bei sommerlichen Temperaturen bringen uns oft schon die kleinsten Anstrengungen zum Schwitzen. Das hat seinen Grund, denn Schweiss senkt die Körpertemperatur und scheidet Giftstoffe aus. Der Schweiss selbst ist geruchslos und entwickelt seinen charakteristischen, unangenehmen Geruch erst in Kombination mit Bakterien, die er auf der Haut zersetzt. Schnelle und effektive Abhilfe schaffen Deos oder Antitranspirante. Oft vergessen wir jedoch darauf zu achten, welche Wirkstoffe in diesen kleinen Wundermitteln stecken und ob diese für uns unbedenklich sind. Wir haben für dich genauer hingeschaut und aufgelistet, was du beim Deo-Kauf unbedingt beachten und auf welche Inhaltsstoffe du besser verzichten solltest!

deos soapwalla

Aluminiumverbindungen

Inhaltsstoffe wie Aluminiumzirkonium, Aluminiumchlorid oder Aluminiumsalz sind verantwortlich für die schweisshemmende Wirkung von Antitranspiranten. Sie blockieren die Schweissproduktion und sorgen dafür, dass wir nicht mehr schwitzen und somit die Bakterien nicht mehr zersetzt werden können. Gar nicht mehr schwitzen und immer fabelhaft duften, klingt gut oder? Nicht ganz… denn gerade diese schweisshemmende Wirkung führt zu ungesunden Nebenwirkungen. Ohne das Schwitzen können die Giftstoffe nicht mehr ausgeschieden werden und es kann zu Irritationen und Juckreiz kommen. Besonders bedenklich wird es, wenn du aluminiumhaltige Antitranspirante direkt nach der Rasur aufträgst, da durch die verletzte Haut höhere Mengen an Aluminium direkt in den Blutkreislauf gelangen können. Das Leichtmetall steht unter Verdacht das Nervensystem, die Fortpflanzung und die Knochenentwicklung zu beeinträchtigen. Da du bereits unbewusst relativ hohe Mengen an Aluminium durch die Nahrung aufnimmst, solltest du auf Antitranspirante am besten komplett verzichten.

Gesünder als Antitranspirante sind Deo, da sie nicht schweisshemmend sondern schweissabsorbierend wirken. Das bedeutet, dass sie lediglich die geruchsbildenden Bakterien im Schweiss zersetzen und den Schweissdrüsen trotzdem erlauben Giftstoffe auszuscheiden.

Paraffine

Leider beinhalten auch Deodorants oft Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Paraffine, die in Verdacht stehen Hautreizungen auszulösen. Als Paraffine werden verschiedene chemisch aus Erdöl hergestellte Stoffe bezeichnet, die in Deos oder Cremes als Rückfetter eingesetzt werden. Paraffine können sich im Körper anreichern, Poren verschliessen und dadurch Unreinheiten hervorrufen. Ihre Herstellung ist ausserdem häufig alles andere als ökologisch nachhaltig. Vor allem im empfindlichen Achselbereich solltest du lieber auf Deos mit natürlich rückfettenden Ölen wie Kokosöl, Jojobaöl oder Sheabutter zurückgreifen. (z.B. Lulu Organics Deo Cream)

Synthetische Emulgatoren

Die sogenannten PEG und PEG Derivate (Propylene Glycole) werden in Kosmetikprodukten als synthetische Emulgatoren eingesetzt. Sie sind Hilfsstoffe, die Wasser, Öle oder Wachs miteinander verbinden und penetrationsfördernd wirken, das heisst sie machen die Haut durchlässiger für andere Inhaltsstoffe. An sich sind PEG und PEG Derivate nicht nachweislich gesundheitsschädigend, in Kombination mit potentiell irritierenden oder Allergen stellen sie jedoch ein Risiko dar, weil sie deren Wirkung verstärken.

Parabene & Formaldehyde

Diese Stoffe wirken als Konservierungsstoffe und sorgen für eine längere Haltbarkeit der Produkte. Seit langem wird diskutiert, ob Prabene und Formaldehyde Allergien auslösen und eine hautirritierende Wirkung haben. Die Studien sind widersprüchlich und bis heute konnte weder ein eindeutiges Risiko festgestellt, noch ausgeschlossen werden. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst solltest auf Naturkosmetikprodukte zurückgreifen, die auf synthetische Konservierungsstoffe verzichten.

Allergene Duftstoffe

Viele Deos überdecken unangenehme Gerüche durch Parfüm. Aber nicht alle Duftstoffe sind für den Köper unbedenklich. Vor allem synthetische Moschusverbindungen standen in den letzten Jahren immer wieder unter Verdacht krebserregend zu wirken und Nervenschäden auszulösen, da sie fettlöslich sind und sich im Körper anreichern können. Der echte Moschus-Duft ist ein natürlicher Duftstoff, mit dem Moschushirsche während der Brunftzeit die Weibchen anlocken. Die Gewinnung des natürlichen Duftstoffs ist häufig mit der Tötung der Hirsche verbunden und wurde bereits in den 1970er Jahren in der EU verboten. Deshalb wird der Moschusduft seitdem auf synthetische Weise hergestellt. Auch bestimmte Naturduftstoffe wie Eichenmoosextrakt, Baummoos, Cinnamal oder Isoeugenol kommen häufig in Deos vor und wirken stark irritierend, können Allergien auslösen. (Alternative: Deos mit natürlichen, nicht irritierenden Duftstoffen wie z.B. bei Soap Walla Citrus)

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dass alle Inhaltsstoffe unbedenklich sind, solltest du auf Naturdeos zurückgreifen, die frei von Inhaltsstoffen auf Mineralöl-Basis, Parabenen, Aluminium, synthetischen Emulgatoren oder allergieauslösenden Duftstoffen sind. Marken wie Soapwalla, Eco by Sonya und Lulu Organics verzichten ausserdem auf Tierversuche, sind zu 100% vegan und wirken durch natürliche Stoffe wie Tonerde oder Backnatron schweissabsorbierend.

Wir empfehlen dir folgende Deo:

LULU Organics Lavender & Clary Sage Cream Deodorant

Eco by Sonya Coconut Deodorant Roll-On

Soapwalla Deodorant Cream Original

Soapwalla Deodorant Cream Citrus

Share this post!
 0 0

About Author / Najat

Schönheit kommt von Innen und kann äusserlich optimiert werden.

You Might Also Like

Brutzeln auf Balkonien

9. Juni 2012

Gib dem Regen keine Chance

4. September 2011

Origins: Plantscription Serum

23. Juni 2011

No Comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post
Next Post

Popular Posts

  • Machen wir’s wie die Inderinnen: «Henna Experiment»
  • Lederpuppe? Nein danke!
  • Temporär-Bräune für bleiche Haut

Facebook

Latest Posts

  • Sehnenriss in der Schulter
    Sehnenriss in der Schulter richtig behandeln9. Mai 2023
  • L'eau de Jour 02
    Frischekick für deine Haut: Gewinne das L’Eau de Jour N°0226. April 2023
  • Soko Bake & Brunch Saigon
    Die besten Brunch-Spots in Saigon20. April 2023
  • Rüebli-Cupcakes
    Rüebli-Cupcakes Reloaded3. März 2023
  • Gewinnspiel Duft
    Selbstliebe: Be Your Own Valentine (mit Verlosung)7. Februar 2023

Connect with us

  • Impressum
  • PR / Werbung

© 2021 myGloss.ch

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}