Der November neigt sich dem Ende zu, die Tage sind mittlerweile so kalt, dass die Winterjacke definitiv ihr Comeback gefeiert hat und so langsam rückt Weihnachten wieder so nahe, dass man sich langsam ernsthaft Gedanken um Geschenke machen muss. Aber zum Glück gibt es in der Winter- und Weihnachtszeit, abgesehen vom Wetter, auch ein paar schöne Dinge! Wenn die Stadtbeleuchtungen wieder aufgehängt sind, Jingle Bells aus dem Radio tönt und es überall nach Mandarinen riecht, spätestens dann ist es auch wieder Zeit für Weihnachtsgebäck!
Da ich ein absoluter Fan bin von Weihnachtskeksen und Co. und für mich daher eine Diät in dieser Zeit ein absolutes No-Go wäre, stelle ich hier an dieser Stelle ein paar vegane Weihnachtsleckereien vor.
Tipp des Tages
Bei den Zuckerangaben habe ich jeweils die Hälfte davon an Zucker genommen und die andere Hälfte durch 3 gerechnet in Stevia.
à Also für 150 g Zucker im Rezept nehme ich 75 g an Zucker und 25 g Stevia.
Cleane gebrannte Mandeln
Zutaten
- 100g Mandeln
- 40g Stevia (nicht flüssig, sondern das mit der Zuckerkonsistenz)
- etwas Zimt
- etwas Salz
Zubereitung
Die Mandeln in einer Bratpfanne anrösten und das Stevia hinzufügen. Der Steviazucker wird sogleich flüssig, nimm die Bratpfanne sofort vom Herd. Die Mandeln in der Flüssigkeit drehen und Zimt nach Belieben hinzufügen. Dann die Mandeln auf einem Blech auslegen und abkühlen lassen.
Das Rezept stammt vom Blog der lieben Andrea: https://fitcurvesblog.wordpress.com/
Veganer Christstollen
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Pkg. Trockenhefe
- 130 g Zucker
- 200 g Pflanzenmargarine
- 1 Tasse Pflanzenmilch
- 150 g Sultaninen
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Marzipan
- 1 Msp Kardamom
- 1 Msp Salz
- 1 EL abgeriebene Zitronenschale
- 1 EL Zitronat, 1EL Orangeat (ich hab’s weggelassen, weil ich den Geschmack nicht mag)
- Puderzucker und nochmal ca. 2-3 EL Margarine
Zubereitung
Zunächst mal den Backofen vorheizen (ca. 180 Grad), während du alle Zutaten (bis auf Orangeat, Zitronat und Marzipan) in einer Rührschüssel gut miteinander vermischt. Den fertigen Teig bedeckt an einem warmen Plätzchen ca. doppelt so gross aufgehen lassen.
Nun das Marzipan in kleine, fingernagelgrosse Stücke brechen und das Orangeat, Zitronat und die Sultaninen in den Teig kneten. Jetzt aus dem Teig ein bis zwei Christstollen formen – ich habe mehrere kleine Christstollen gemacht und diese anschliessend in meiner Familie verschenkt.
Danach kommen die Stollen mit genügend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und werden ca. 45-60 Minuten gebacken. Wenn der Christstollen fertig ist, lasse ihn gut auskühlen, ehe du die 3 EL Pflanzenmargarine schmelzt und den Stollen damit einpinselst. Den eingefetteten Christstollen dann ordentlich mit fein gesiebten Puderzucker bestreuen, vorsichtig andrücken, fertig!
Vegane Lebkuchenherzen
Zutaten für ca. 45 Herzen
Teig
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 250 g Rohzucker
- 200 ml Sojasahne
- 4 EL dunkles Kakaopulver
- 2 EL Lebkuchengewürz
- 1 Pkg. Backpulver
- 1 EL Amaretto oder Rum (ich habe stattdessen nur das Rumaroma genommen)
- Mehl zum Ausrollen
- etwas Sojamilch zum Bestreichen
Glasur
- 120 g Puderzucker
- Ca 2 EL Wasser
Zubereitung
Aus den Zutaten einen festen Teig kneten, mit etwas Mehl gut 1cm dick ausrollen und z.B. Herzen ausstechen. Mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Sojamilch bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 175C° ca. 10 min backen (Lebkuchen nie zulange backen, sonst wird er trocken).
Leider habe ich die Glasur bei meinen Keksen vergessen ich Nuss! Man müsste dazu aus Zucker und Wasser einen dickflüssige Glasur herstellen und die noch heißen Lebkuchen damit bestreichen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
Super einfache vegane Kokosmakrone
Zutaten
- 200 g Kokosraspeln
- 150 g Rohrzucker
- 3 EL Mehl
- 1 EL Öl
- 7 EL warmes Wasser
- 1 Tafel vegane dunkle Schokolade
Zubereitung
Alle Zutaten miteinander vermengen. Dann daraus kleine Kugeln formen und auf einem Backblech auslegen. Dann bei ca 150° – 180° Grad 15 – 20 Minuten backen. Zum Schluss die Schokolade in einer Schüssel über einer Pfanne mit kochendem Wasser schmelzen. Die Kokosmakronen zur Hälfte darin tunken und dann auf einem Backgitter einige Zeit fest werden lassen.
No Comment