• Home
  • Beauty
    • Makeup
    • Skin Care
    • Hair
    • Perfume
  • Organic
    • Makeup
    • Skin Care
    • Hair
    • Vegan Beauty
  • Food
    • Vegan
  • Fitness
  • About us

myGloss

Rezept für veganer Christstollen

Food, Vegan - Angelina - 22. November 2022

Die Tage sind mittlerweile so kalt, dass die Winterjacke definitiv ihr Comeback feiert und so langsam sollte man sich ernsthafte Gedanken um Geschenke machen, sofern man denn Geschenke macht. Was an Weihnachten aber auf keinen Fall fehlen darf? Köstlichkeiten wie ein veganer Christstollen, Kokosmakronen und Lebkuchenherzen!

Tipp des Tages

Bei den Zuckerangaben habe ich jeweils die Hälfte davon an Zucker genommen und die andere Hälfte durch 3 gerechnet in Stevia.

à Also für 150 g Zucker im Rezept nehme ich 75 g Zucker und 25 g Stevia. 

Veganer Christstollen

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Pkg. Trockenhefe
  • 130 g Zucker
  • 200 g vegane Butter
  • 1 Tasse Pflanzenmilch
  • 150 g Sultaninen
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Marzipan
  • 1 Msp Kardamom
  • 1 Msp Salz
  • 1 EL abgeriebene Zitronenschale
  • 1 EL Zitronat, 1 EL Orangeat (ich hab’s weggelassen, weil ich den Geschmack nicht mag)
  • Puderzucker und nochmals ca. 2-3 EL vegane Butter

So gelingt der vegane Christstollen

Zunächst den Backofen vorheizen (ca. 180 Grad), während du alle Zutaten (bis auf Orangeat, Zitronat und Marzipan) in einer Rührschüssel gut miteinander vermischt. Den fertigen Teig bedeckt an einem warmen Plätzchen ca. eine Stunde aufgehen lassen.

Nun das Marzipan in kleine Stücke brechen und das Orangeat, Zitronat und die Sultaninen in den Teig kneten. Jetzt aus dem Teig ein bis zwei Christstollen formen – ich habe mehrere kleine Christstollen gemacht und diese anschliessend verschenkt.

Danach kommen die Stollen mit genügend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und werden für ca. 45 bis 60 Minuten gebacken. Wenn der Christstollen fertig ist, lasse ihn gut auskühlen, ehe du die 3 Esslöffel pflanzliche Butter schmelzt und den Stollen damit bepinselst. Den eingefetteten Christstollen dann ordentlich mit fein gesiebten Puderzucker bestreuen, vorsichtig andrücken, fertig!

Veganer Christstollen

Vegane Lebkuchenherzen

Zutaten für ca. 45 Herzen

 Teig

  • 500 g Dinkelvollkornmehl
  • 250 g Rohzucker
  • 200 ml veganer Rahm (z. B. Haferrahm)
  • 4 EL dunkles Kakaopulver
  • 2 EL Lebkuchengewürz
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1 EL Amaretto oder Rum (ich habe stattdessen nur das Rumaroma genommen)
  • Mehl zum Ausrollen
  • etwas pflanzliche Milch zum Bestreichen

Glasur

  • 120 g Puderzucker
  • Ca. 2 EL Wasser

Zubereitung

Aus den Zutaten einen festen Teig kneten, mit etwas Mehl gut 1 cm dick ausrollen und ausstechen. Mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der pflanzlichen Milch bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 175 °C ca. 10 min backen (Lebkuchen nie zu lange backen, sonst wird er trocken).

Leider habe ich die Glasur bei meinen Keksen vergessen, ich Nuss! Man müsste dazu aus Zucker und Wasser einen dickflüssige Glasur herstellen und die noch heissen Lebkuchen damit bestreichen. Anschliessend auf einem Kuchengitter trocknen lassen.

Lebkuchen Herzchen Vegan

Super einfache vegane Kokosmakrone

Zutaten

  • 200 g Kokosraspeln
  • 150 g Rohrzucker
  • 3 EL Mehl
  • 1 EL Öl
  • 7 EL warmes Wasser
  • 1 Tafel vegane dunkle Schokolade

Zubereitung

Alle Zutaten miteinander vermengen. Dann daraus kleine Kugeln formen und auf einem Backblech auslegen. Nun bei ca 150 – 180 Grad 15 – 20 Minuten backen. Zum Schluss die Schokolade in einer Schüssel über einer Pfanne mit kochendem Wasser schmelzen. Die Kokosmakronen zur Hälfte darin tunken und auf einem Backgitter einige Zeit fest werden lassen.

vegane Kokosmakronen

vegane Kokosmakronen

Share this post!
 3 1

About Author / Angelina

You Might Also Like

Kurkuma-Latte selber machen

Vegane Wintergetränke: Kurkuma-Latte selber machen

20. November 2019

1 Comment

  • Alexander 21. Dezember 2022 at 00:02

    Das sieht super lecker und gesund aus, danke für das tolle Rezept!

    Reply
  • Leave a Reply Cancel Reply

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Previous Post
    Next Post

    Instagram

         


      Facebook

      Popular Posts

      • Warum Serum? Darum! Favoriten von ByNacht und Verso Skincare
      • Machen wir’s wie die Inderinnen: „Henna Experiment“
      • Lederpuppe? Nein danke!

      Latest Posts

      • Gewinnspiel Duft
        Selbstliebe: Be Your Own Valentine (mit Verlosung)7. Februar 2023
      • Rezept für veganer Christstollen22. November 2022
      • Rivoli
        Rivoli Genève, Verso und elline: Herbstliche Skincare Routine14. September 2022
      • Selbstbräuner
        So klappt es mit dem Selbstbräuner: Streifenfrei dank Verso Peeling9. Juni 2022
      • Beauty Essentials
        Beauty Essentials für den Sommer1. Juni 2022

      Connect with us

      • Impressum
      • PR / Werbung

      © 2021 myGloss.ch