Online omnipräsent, offline eine Kunst für sich: Selbstliebe. Was in einem Post auf Social Media einfach klingt, ist im wahren Leben gar nicht so easy umzusetzen. Obwohl, eigentlich schon. Wir müssen es nur machen. Nicht nur am Valentinstag, sondern jeden Tag. Starten wir doch am 14. Februar, beschenken uns mit etwas Schönem und lieben uns dann Schritt für Schritt ein bisschen mehr.
Wie geht Selbstliebe?
Bei der Selbstliebe geht es darum, gut für sich selbst zu sorgen. Sich morgens im Spiegel anlächeln? Ein motivierendes «Du schaffst das!»? Warum nicht! Kleine Gesten der Selbstliebe wirken positiv, vertreiben negative Gedanken. Es geht darum, sich mit Freundlichkeit und Respekt zu behandeln. Den eigenen Wert zu erkennen und sich so zu akzeptieren, wie man ist.
Eine Möglichkeit, Selbstliebe zu praktizieren, besteht darin, sich Zeit für Dinge zu nehmen, die uns Freude machen, uns entspannen. Sei dies eine Ego-Shopping-Tour, sich den Kuchen gönnen, die Nacht durchtanzen, sich im Gym auspowern oder einfach eine Runde schlafen. Mach, was dich glücklich macht.
Den inneren Kritiker ausschalten
Ein weiterer wichtiger Akt der Selbstliebe ist, freundlich zu sich selbst zu sein. Wir haben oft hohe Erwartungen an uns selbst, vergleichen uns mit anderen und sind unser härtester Kritiker. In solchen Momenten tut es gut, uns daran zu erinnern, dass niemand perfekt ist. Alle haben ihr Rucksäckli zu tragen – mal läuft es super, mal weniger. Was auch hilft: Erfolge aufschreiben. Berufliche und persönliche.
Zur Selbstliebe gehört nicht nur, auf sich selbst aufzupassen, sondern auch, gesunde Grenzen zu setzen. Das bedeutet, nein zu sagen zu Dingen, die dir nicht gut tun. Setze deine Bedürfnisse an die erste Stelle. Das kann schwierig sein, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass man es wert ist, geliebt und respektiert zu werden, und dass es in Ordnung ist, sich selbst an die erste Stelle zu setzen. Das hat nichts mit Egoismus zu tun. Ganz im Gegenteil. Denn nur, wenn es dir gut geht, kannst du auch für andere da sein.
Beschenke dich am Valentinstag
Indem du dich um dich selbst kümmerst, freundlich zu dir selbst bist und dir gesunde Grenzen setzt, kannst du eine tiefe Liebe und Wertschätzung für dich selbst entwickeln, die sich positiv auf alle Aspekte deines Lebens auswirken kann. Und ja, es tut so gut, sich ab und zu selbst eine kleine Freude zu machen. Auf meiner Wunschliste steht der Gucci Lippenstift in der Farbe des Jahres: Viva Magenta. Erhältlich zum Beispiel bei Manor für CHF 59.95.
Gewinne den Duft «What about me?»
Für dich habe ich aber auch eine Überraschung: Ich verlose einmal den Duft «What about me?» von Lengling Munich im Wert von CHF 270.-! Inspiration für den intensiven und sinnlichen Unisex Duft war das, was wirklich zählt: Das eigene Leben jetzt, die Kostbarkeit des Augenblicks und das Bewusstsein der Vergänglichkeit.
LENG-Note: Lebensfreude
Ume (Japanische Pflaume), Wacholder, Pfeffer, Bergamotte, Mandarine
LING-Note: Sehnsüchte
Sandelholz, Iso E Super, Geranium, Patschuli, Moschus
So bist du dabei: Schreibe einen Kommentar :-) Mitmachen kannst du bis am 14. Februar um 23.59 Uhr. Der oder die Gewinnerin wird schriftlich benachrichtigt.
Viel Glück!
7 Comments
super geschrieben! ❤️ würde mich sehr über diesen tollen Duft freuen
selbstliebe is soooo wichtig ❤️ gerne nehmen ich am Gewinnspiel teil
Würde mich sehr freuen danke
Wow, so schön und ja es stimmt, eigentlich sind es nur kleine Gesten, die aber grosses Bewirken können…….
ja , selbstliebe ….manchmal muss mans wieder lernen…
sehr schöner text !
Goldig
Was für ein toller und berührender Text. Selbstliebe ist so wichtig.
Gerne nehme ich am Gewinnspiel teil.