Saigon ist eine Traumstadt für Foodies. Ob traditionelle vietnamesische Küche, japanisch, chinesisch, taiwanesisch, thailändisch, koreanisch oder westlich angehauchte Gerichte – es gibt einfach alles. Und (fast) alles ist sehr sehr lecker. Eines der Highlights der kulinarischen Szene in Saigon ist jedoch der Brunch. Hier sind meine Top 3 Brunch-Spots in Saigon:
Number 1: Soko Bake & Brunch
Das Soko Bake & Brunch ist mein absoluter Favorit zum Brunchen in Saigon. Kaum angekommen, musste ich gleich mal dorthin. Es liegt super zentral im District 1. Viel Platz hat das kleine, aber feine Café nicht, also unbedingt reservieren, vor allem am Wochenende. Ich empfehle einen Platz im zweiten Stock direkt am Fenster, von dort hast du eine tolle Aussicht auf das morgendliche Treiben auf der Strasse und kannst deinen Kaffee für Insta perfekt in Szene setzen :-) Apropos Kaffee und so, bei Soko Bake & Brunch geben die Baristas wirklich alles. Die Matcha-Lattes, Vanilla-Strawberry-Lattes und Iced-Coffees sind an Kreativität kaum zu überbieten. Und auch das Essen ist mit viel Liebe gemacht, «grammable» und sehr fein. Ob Eggs Benedict, French Toast oder die Cupcakes und Törtchen aus der eigenen Bäckerei – gönn dir, es lohnt sich :-)
Ob zu Ostern, zum Muttertag oder einfach so, diese feinen Rüebli-Cupcakes mit Philadelphia-Limetten-Topping gehen immer. Und sind superschnell gemacht. Na, knurrt dein Magen auch schon? Dann ab in die Backstube!
Rüebli-Cupcakes mit Philadelphia-Limetten-Topping
Inspiriert hat mich ein Lidl-Rezept für Rüeblikuchen von René Schudel. Als Spezialistin im Rezepte abändern lasse ich jeweils bewusst etwas weg und schaue dann, obs trotzdem schmeckt. Das mache ich, weil mir jedesmal eine Zutat fehlt. Falls also jemand einen Improvisations-Coach sucht, bitte melden, ich kann das. ;-)
Online omnipräsent, offline eine Kunst für sich: Selbstliebe. Was in einem Post auf Social Media einfach klingt, ist im wahren Leben gar nicht so easy umzusetzen. Obwohl, eigentlich schon. Wir müssen es nur machen. Nicht nur am Valentinstag, sondern jeden Tag. Starten wir doch am 14. Februar, beschenken uns mit etwas Schönem und lieben uns dann Schritt für Schritt ein bisschen mehr.
Wie geht Selbstliebe?
Bei der Selbstliebe geht es darum, gut für sich selbst zu sorgen. Sich morgens im Spiegel anlächeln? Ein motivierendes «Du schaffst das!»? Warum nicht! Kleine Gesten der Selbstliebe wirken positiv, vertreiben negative Gedanken. Es geht darum, sich mit Freundlichkeit und Respekt zu behandeln. Den eigenen Wert zu erkennen und sich so zu akzeptieren, wie man ist.
Tipp des Tages
Bei den Zuckerangaben habe ich jeweils die Hälfte davon an Zucker genommen und die andere Hälfte durch 3 gerechnet in Stevia.
à Also für 150 g Zucker im Rezept nehme ich 75 g Zucker und 25 g Stevia.
Veganer Christstollen
Zutaten
Die ideale Skincare Routine für den Herbst? Simpel, aber effektiv. Mit Produkten von Rivoli Genève, Verso und elline Switzerland. Ich weiss ja nicht, wie es dir geht, aber ich habe keine Lust auf eine ellenlange Routine mit 10 verschiedenen Produkten. Meine aktuelle Skincare Routine besteht aus drei, höchstens vier Produkten und macht mich und meine Haut grad sehr happy:
1. Sanfte Reinigung mit Verso Cleansing Balm
Den Verso Cleansing Balm mit Jojoba Beads mag ich unter anderem, weil man die Haut zuvor nicht anfeuchten muss ;-). Man nimmt eine haselnussgrosse Menge, verteilt es auf dem Gesicht und gönnt sich eine kleine Massage. Durch die Wärme der Haut schmelzen die Jojoba Perlen, peelen sie dabei sanft und spenden gleichzeitig Feuchtigkeit. Danach mit lauwarmem Wasser aufschäumen, nochmals einmassieren und abwaschen. Ich liebe solche Multitasking-Produkte! Der Verso Cleansing Balm ist auch für sehr trockene oder empfindliche Haut geeignet.